[Rezension] Verbrechen von Nebenan | Philipp Fleiter

Titel:Verbrechen von Nebenan – Die spektakulärsten True-Crime-Fälle aus dem Nr.1-Podcast
Autor:Philipp Fleiter
Format:Klappbroschur
Preis:14,00 €
Seitenzahl:368 Seiten
Verlag:Goldmann
ISBN:978-3-442-14275-0
Bewertung:3 Sterne

Werbung, Rezensionsexemplar

Inhalt

Schon seit Jahren berichtet der Radiojournalist Philipp Fleiter mit seinem Podcast „Verbrechen von Nebenan“ über Verbrechen und ihre Hintergründe. Dabei spricht er entweder alleine über spannende Kriminalfälle im deutschsprachigen Raum oder lädt sich verschiedene Gäste ein. Der Podcast besticht mit gründlichen Recherchen, Fleiters ruhiger Stimme und eben den spektakulären Fällen, denen er sich widmet. Mit diesem Buch erscheinen seine spannendsten Folgen nun auch in schriftlicher Form, doch nicht nur das: zehn neue, noch unbesprochene Fälle werden behandelt, inklusive zahlreicher Interviews, die erstmals in diesem Buch veröffentlicht sind.
Philipp Fleiter erzählt in gewohnter Manier, wo das Verbrechen zu Hause ist: in der Nachbarschaft.

Weiterlesen

[Rückblick] Lesemonat Januar & Februar 2020

Hallo ihr Lieben! 

Ich möchte mit der Tradition der Lesemonate nicht brechen und deshalb gibt es im Monat März endlich wieder einen buchigen Rückblick von mir. Im Januar hatte ich lerntechnisch einfach überhaupt keine Zeit, um mich richtig um den Blog zu kümmern und deshalb gibt es zunächst den Lesemonat Januar und anschließend den aktuellen Lesemonat Februar. Es kann sein, dass es in diesem Jahr weiterhin so laufen wird, dass ich zwei Lesemonate zusammenfasse, je nach dem wie es lesetechnisch bei mir so laufen wird. Ich hoffe ich schaffe dieses Jahr wieder ähnlich viele Bücher zu lesen wie in 2019, möchte mir da aber überhaupt keinen Druck machen. Los geht’s mit dem ersten Rückblick für 2020!

Lesemonat Januar

Im Januar habe ich insgesamt 4 Bücher gelesen. Davon waren zwei Kinderbücher. Insgesamt macht das 1.184 Seiten, das sind ca. 38 Seiten pro Tag. Meine Durchschnittsbewertung liegt im Januar bei 4,25 Sternen, was wieder sehr großartig ist.

Helden AtlasZuerst habe ich den „Helden-Atlas“ von Miralada Colombo gelesen. Dies ist ein Atlas, der wichtige Persönlichkeiten unserer Zeit vorstellt. In den Kategorien Künstler, Schriftsteller, Genies, Gelehrte, Mutige und Visionäre finden sich die unterschiedlichsten Menschen, wie beispielsweise Coco Chanel, Marie Curie, Astrid Lindgren, Malala und Steve Jobs. Liebevoll sind die Steckbriefe in Ich-Form gestaltet. Passend zu jeder Person ist auch die Seite künstlerisch aufbereitet und für wissbegierige Kinder gibt es unglaublich viel zu entdecken. Am Ende des Atlas findet sich auch ein leerer Steckbrief, den das Kind selbst ausfüllen kann, was ich wirklich wunderbar finde. Eine klare Empfehlung! Meine ausführlichere Rezension findet ihr hier.

Weiterlesen

[Doppelrezension] Crime Mysteries – Sherlock Holmes und Jack the Ripper

Titel: Crime Mysteries – Sherlock Holmes & Jack the Ripper
Autor: Tim Dedopulos
Format: Klappbroschur
Preis: 9,99 €
Seitenzahl: jeweils 224 Seiten
Verlag: h.f. ullmann
ISBN: 978-3-7415-2364-9 & 978-3-7415-2365-6
Bewertung: 4 Sterne

Rezensionsexemplare

Inhalt

Sherlock Holmes:
Von Dr. Watson werden 10 neue Fälle beschrieben, die ihn und Sherlock Holmes vor Rätsel stellen. Als Leser bekommt man eine Aufgabe: die Fälle müssen selbst gelöst werden. Zu jedem Rätsel werden drei Fragen gestellt, die beantwortet werden müssen, um den Täter zu entlarven. Man braucht logisches Denken, gründliche Detektivarbeit und eine gute Kombinationsgabe.

Jack the Ripper:
London 1889: die Öffentlichkeit glaubt, dass die Gräueltaten von Jack the Ripper zu Ende sind. Doch sie scheinen sich getäsucht zu haben, denn seine Schreckensherrschaft geht weiter. Detective Inspector George Absalom von Scotland Yard müssen das Geheimnis um Jack the Ripper lüften, bevor noch weitere Leichen gefunden werden. Auch hier gibt es zehn zu lösende Fälle, mit drei Fragen am Ende. Werden diese richtig beantwortet, kommt man dem Geheimnis vielleicht näher…

Weiterlesen