[Kurzrezensionen] Wonderlands | Laura Miller (Hrsg.) & Catan – Rätseluniversum | Richard Wolfrik Galland

Titel:Wonderlands
Autorin:Laura Miller (Hrsg.)
Übersetzerin:Hanne Henninger
Format:Hardcover
Preis:28,00 €
Seitenzahl:320 Seiten
Verlag:wbg theiss
ISBN:978-3-8062-4072-6
Bewertung:4 Sterne

Rezensionsexemplar

Inhalt

Von Narnia über Mittelerde bis Hogwarts: Wenn berühmte Schriftsteller auf dem Papier ganz neue Welten erschaffen, wird das für den Leser zum Abenteuer. Doch woher nahmen C. S. Lewis, Isaac Asimov und Neil Gaiman die Inspiration für ihre fantastischen Erzählwelten?

Laura Miller hat sich auf Spurensuche begeben und gibt Bücherwürmern und Literaturbegeisterten Einblick in die Ursprünge der Lieblingsgeschichten:

  • Vom Gilgamesch-Epos bis zu den Tributen von Panem: 3000 Jahre Literaturgeschichte von den ersten Epen bis zur Fantasy, von William Shakespeare bis Douglas Adams
  • Hintergrund-Infos und über 300 Abbildungen entführen den Leser in fantastische Welten
  • Literarische Spurensuche: Welche Erzählungen dienten als Inspiration für berühmte Bücher wie „Uhrwerk Orange“ und „Die Brautprinzessin“?
  • Bewundernswerte Kreativität: Woher stammen die Ideen von Edgar Rice Burroughs, Arthur Conan Doyle und Jules Verne?

Das Geheimnis der Bücher: eine Entdeckungsreise durch die Welt der fantastischen Literatur

Manche Bücher entführen ihre Leser in Fantasiewelten, die noch lange nach der Lektüre nachwirken. Doch was macht diese Werke so besonders, worin liegt ihre Magie? Die 100 Kapitel von »Wonderlands« laden ein zum Schmökern oder systematisch lesen. Von uralten Mythen bis zum modernen Fantasyroman: Was Beowulf mit dem kleinen Prinzen verbindet, ist die Macht der Literatur. Warum manche Werke besonders dazu einladen, in fremden Welten zu versinken, dafür liefert diese Sammlung einen Erklärungsansatz. Sie macht aber ebenso Lust darauf, noch Unbekanntes zu entdecken und weitere Reisen in die Welt der Fantasie zu unternehmen!

Weiterlesen

[Doppelrezension] Crime Mysteries – Sherlock Holmes und Jack the Ripper

Titel: Crime Mysteries – Sherlock Holmes & Jack the Ripper
Autor: Tim Dedopulos
Format: Klappbroschur
Preis: 9,99 €
Seitenzahl: jeweils 224 Seiten
Verlag: h.f. ullmann
ISBN: 978-3-7415-2364-9 & 978-3-7415-2365-6
Bewertung: 4 Sterne

Rezensionsexemplare

Inhalt

Sherlock Holmes:
Von Dr. Watson werden 10 neue Fälle beschrieben, die ihn und Sherlock Holmes vor Rätsel stellen. Als Leser bekommt man eine Aufgabe: die Fälle müssen selbst gelöst werden. Zu jedem Rätsel werden drei Fragen gestellt, die beantwortet werden müssen, um den Täter zu entlarven. Man braucht logisches Denken, gründliche Detektivarbeit und eine gute Kombinationsgabe.

Jack the Ripper:
London 1889: die Öffentlichkeit glaubt, dass die Gräueltaten von Jack the Ripper zu Ende sind. Doch sie scheinen sich getäsucht zu haben, denn seine Schreckensherrschaft geht weiter. Detective Inspector George Absalom von Scotland Yard müssen das Geheimnis um Jack the Ripper lüften, bevor noch weitere Leichen gefunden werden. Auch hier gibt es zehn zu lösende Fälle, mit drei Fragen am Ende. Werden diese richtig beantwortet, kommt man dem Geheimnis vielleicht näher…

Weiterlesen

[Rezension] Alte Feinde | Petra Ivanov

 

Alte Feinde

Titel: Alte Feinde (Flint & Cavalli #8)
Autorin: Petra Ivanov
Format: Hardcover
Preis: 26,00 €
Seitenzahl: 377 Seiten
Verlag: Unionsverlag
ISBN: 978-3-293-00537-2
Bewertung: 3 Sterne

Rezensionsexemplar

Inhalt

Albert Gradwohl wird erschossen. Die Spurensicherung macht am Tatort eine seltsame Entdeckung: die Patrone stammt aus einer Waffe des amerikanischen Bürgerkriegs, ein Original aus dem 19. Jahrhundert. Die Staatsanwältin Regina Flint wird durch die Hinweise nach USA geführt, dort ermittelt Bruno Cavalli bereits in einem Cherokee-Reservat. Dort mordet ein skrupelloser Killer. Doch Cavalli hat sich seit Monaten nicht gemeldet und niemand weiß, wo er abgeblieben ist. Regina macht sich nicht nur auf die Suche nach der Lösung ihres Falles, sondern auch nach Cavalli und die Beweise stürzen sie tief in ihre Vergangenheit..

Weiterlesen