Montagsfrage: Ultimativer Trick?

montagsfrageHallo ihr Lieben, 

ich hoffe ihr startet schön in den Montag. Ich habe mir nach einem recht anstrengenden Wochenende ein bisschen mehr Schlaf gegönnt und setze mich vor dem Lernen an den Laptop, um die Montagsfrage von Antonia Lauter und Leise zu beantworten, die wirklich wie gerufen kommt.

Was ist dein ultimativer Trick, um mehr und regelmäßiger zu lesen? 

Im Moment läuft es bei mir ja nicht gerade rund, was das Lesen und Bloggen angeht. Das liegt vor allem daran, dass ich eine meiner Examensprüfungen wiederholen muss und deshalb nur noch am Lernen bin. Da ich den ganzen Tag über lese und kaum etwas anderes tue fällt es mir abends dann doch sehr schwer mich auf ein Buch zu konzentrieren und ich weiche immer öfter auf Netflix und Co aus. Allerdings gibt es einen Tipp, den ich öfter anwende, wenn ich nicht doch zu müde bin: Hörbücher. Ich lasse mir einfach eine Geschichte vorlesen. Da kann ich nebenher vielleicht noch etwas anderes erledigen, das durch das Lernen auf der Strecke geblieben ist oder ich entspanne mich mit geschlossenen Augen und lausche der Stimme. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis für mich ein Hörbuch zu hören und ich kann so auch immer etwas Lesezeit frei machen ohne selbst lesen zu müssen. Das ist gerade in meiner Situation sehr schön, denn dann muss ich eben nicht auf Bücher verzichten, weil ich mich nicht mehr genug konzentrieren kann.

Wie ist das bei euch? Oder müsst ihr euch mit solchen „Problemen“ gar nicht erst herumschlagen? 

Habt einen schönen Montag ihr Lieben,
Anna

Montagsfrage: Zu gruselig?

montagsfrage

Hallo ihr Lieben! 

Die Arbeit hat mir in meiner Bloggerroutine mal wieder einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht und ich musste mal wieder ein paar Abstriche machen. Heute Abend werden also die ausstehenden Rezensionen getippt und im Laufe der Woche gehen sie dann auch online. Nun geht’s aber an die Montagsfrage von Antonia von Lauter und Leise.

Musstest du schon mal ein Buch abbrechen, weil es zu gruselig war? 

Diese Frage kann ich mit einem klaren Nein beantworten. Ich lese gerne Thriller, Horror und Dark Fantasy. Zu gruselig gibt es bei mir eigentlich nicht. Nervenkitzel mag ich unglaublich gerne in Büchern und ich grusele mich auch sehr gerne mit einem Buch. Gänsehaut bei einem Thriller oder einem Horror-Buch gehört für mich dazu, sonst ist es eventuell zu langweilig. Ich würde einen Thriller vielleicht sogar eher abbrechen, weil er nicht gruselig genug ist. Früher war ich noch etwas ängstlicher, doch das hat sich langsam aber sicher gewandelt und ich bin wirklich froh darüber. Mit gruseligen Büchern habe ich eindeutig viel Spaß.

Wie ist das bei euch? Gruselt ihr euch mit Büchern gern? 

Liebe Grüße!
Anna

 

Montagsfrage: Film besser als Buchvorlage?

montagsfrage

Hallo ihr Lieben, 

ich hoffe ihr seid schön in den Montag gestartet! Ich hatte heute meinen ersten Arbeitstag am zweiten Job, den ich während der Ferien mache. Im Vergleich zum vorherigen ist es her alles etwas lockerer und angenehmer. Allerdings bin ich viel allein, deshalb spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken über audible ein Hörbuch anzumachen. Aber wahrscheinlich traue ich mich das dann doch nicht xD Bevor ich an meinen Schreibtisch sitze, um noch zu lernen möchte ich aber nun die Montagsfrage von Antonia beantworten:

Gab es schon einmal einen auf einem Buch basierten Film, den du besser als das Buch fandest?

Grundsätzlich bin ich als Buchblogger ja ein Verfechter des „Ich lese zuerst die Bücher und dann schaue ich mir den zugehörigen Film an“ und halte mich da Großteils auch daran. Ich mag Buchverfilmungen meistens recht gerne aber sie kommen eben nicht an meine eigene Fantasie heran. Deshalb möchte ich bei Büchern, die mich besonders reizen, am liebsten nichts vom Film sehen. Sonst werde ich sehr schnell von gecasteten Schauspielern beeinflusst und habe ein vorgefertigtes Bild von bestimmten Charakteren im Kopf, die ohne dieses Zutun vielleicht ganz anders ausgesehen hätten.
Nur bei einem Buch fand ich die Verfilmung deutlich besser und das ist „Von wegen Liebe“ von Kody Kaplinter. Den dazugehörigen Film „The DUFF“ fand ich wirklich toll. Er war unglaublich lustig, an den richtigen Stellen romantisch und wirklich toll besetzt. Das Buch hingegen hat mir weder die Liebesgeschichte, noch die Botschaft am Ende richtig rüber gebracht. Ich habe mich beim Lesen nahezu gelangweilt. Den Film schaue ich mir immer wieder gerne an, vor allem dann, wenn mir nach Lachen ist.

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch ein Film, der euch mehr überzeugen konnte als das dazugehörige Buch? 

Habt noch einen schönen Montag!
Anna