[Graphic Novel] Die Stadt der träumenden Bücher Teil 2: Die Katakomben | Walter Moers & Florian Biege

Processed with VSCO with f2 preset

Titel: Die Stadt der träumenden Bücher Teil 2: Die Katakomben (Graphic Novel)
Autor: Walter Moers & Florian Biege
Format: Hardcover
Preis: 25,00 €
Seitenzahl: 122 Seiten
Verlag: Knaus
ISBN: 978-3-8135-0502-3
Verlag: 5-Sterne

Inhalt

Hildegunst von Mythenmetz ist in Buchhaim einer Intrige zum Opfer gefallen und wurde in die Katakomben unter der Stadt verbannt. Während er verzweifelt versucht den Weg zurück zu finden begegnet er den Buchlingen und kommt einigen ihrer Geheimnisse auf die Spur, bis er erneut in schreckliche Gefahr gerät und um sein Leben fürchten muss..

Ein Graphic Novel für alle Buchliebhaber

Kaum hatte ich den ersten Teil ausgelesen, wollte ich unbedingt auch Band 2 haben und erfahren wie es Hildegunst in den Katakomben ergehen wird. Zu Weihnachten habe ich passenderweise das Buch zu dem Graphic Novel geschenkt bekommen, das ich ganz bestimmt demnächst zur Hand nehmen werde. Glücklicherweise hat das Bloggerportal und der Knaus Verlag mir auch den zweiten Comic zur Verfügung gestellt, wofür ich sehr dankbar bin.

Ich bin wieder direkt in der Geschichte angekommen gewesen, nachdem ich die erste Seite aufgeschlagen hatte. Es ist toll gelöst, die Erinnerung an den letzten Band noch einmal aufflammen zu lassen, indem Hildegunst einen Brief an den Leser schreibt, indem er kurz von seinen Erlebnissen berichtet, ehe man gemeinsam mit ihm die Lederne Grotte betritt. Die Heimat der Schrecklichen Buchlinge.

Und wie sehr ich diesen Ort lieben gelernt habe.
Voller Abenteuer, Bücher und natürlich Buchliebhaber. Die Atmosphäre in diesem Comic ist so wundervoll, ich habe mich direkt neben Hildegunst gewünscht, um mit ihm zusammen das alles aus nächster Nähe sehen zu können. Mit den Illustrationen haben sich Walter Moers und Florian Biege erneut selbst übertroffen. Es gibt auf jeder Seite so vieles zu entdecken und ich blättere immer gerne in dem Comic. Ich werde ihn mit Sicherheit auch neben mir liegen haben, wenn ich in dem Buch lese, um mir noch lebhafter vorstellen zu können, wie Hildegunst sein Abenteuer bestreitet.

Processed with VSCO with f2 preset

Doch nicht nur die tolle Gestaltung und die liebevollen Zeichnungen haben mich an den Graphic Novel gefesselt, sondern auch die Handlung an sich. Es war spannend bis auf die letzte Seite und ich habe mit Hildegunst mitgefiebert. Ich wollte herausfinden, ob er die Ungerechtigkeit, die ihm widerfahren ist, aufdecken kann und ob er herausfindet, wer das unglaubliche Manuskript geschrieben hat und natürlich wollte ich erfahren, ob er selbst ein berühmter Autor von Zamonien werden kann.

Processed with VSCO with f2 presetEin weiteres Highlight war für mich das Ende des Comics mit einem kleinen „Making Of“, welches Vorarbeiten von Walter Moers und Florian Biege zeigt, wie sie ihre Zeichnungen angepasst, verändert und dann schließlich vollendet haben. Es hat mich absolut begeistert und auch mit Ehrfurcht erfüllt, es steckt so unfassbar viel Arbeit in diesen Comics und ich bin unglaublich froh darüber, sie gelesen zu haben. Für eingefleischte Zamonien-Fans kann es also nur ein „Muss“ sein, sich diese Comics einmal näher anzuschauen. Sie sind ein wahres Highlight.

 

Fazit

Wer Bücher liebt und gerne Comics liest, sollte sich den Graphic Novel zu „Die Stadt der Träumenden Bücher“ nicht entgehen lassen. Mit unglaublich viel Liebe ist diese Geschichte gezeichnet worden und die Handlung ist so atmosphärisch dargestellt, dass es nur schwer ist den Comic zur Seite zu legen. Wer Fan von Walter Moers ist, der darf daran keinesfalls vorbei gehen. Eine große Empfehlung!

Processed with VSCO with f2 preset

5 Gedanken zu “[Graphic Novel] Die Stadt der träumenden Bücher Teil 2: Die Katakomben | Walter Moers & Florian Biege

  1. Pingback: #1 Schon gelesen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..